Gute Passwörter schützen unser digitales Leben vor Diebstahl, Missbrauch und Verlust. Aber was genau macht gute Passwörter aus? Und kann ich was falsch machen beim Umgang damit?

In diesem Vortrag des Chaos Computer Clubs Hamburg erklären wir, wie Kriminelle arbeiten und was das für uns bedeutet. Wir sprechen darüber, welche Regeln bei Erstellung und Umgang mit Passwörtern wichtig sind und welchen Mehrwert Passwortmanager oder 2-Faktor-Authentisierung bieten. Natürlich freuen wir uns am Ende und zwischendurch auf eure Fragen und den Dialog.


Termine „Starkes Passwort – Sichere Identität“

  • 06.10.23 – 17:00 – Bücherhalle Volksdorf
  • 26.01.24 – 17:00 – Zentralbibliothek Hamburg
  • 12.02.24 – 18:30 – Ohlendorff´sche Villa Hamburg (Anmeldung)

Inhalt

  • Warum sichere Passwörter wichtig sind:
    • Einsatzgebiete von Passwörtern für den Schutz persönlicher Daten und Konten.
    • Gefahren von schwachen Passwörtern und häufige Angriffsmethoden (z. B. Brute-Force-Angriffe, Wörterbuchangriffe).
  • Wichtige Passwortregeln:
    • Erklärung bewährter Passwortregeln
      (Länge, Komplexität, Vermeidung von persönlichen Informationen).
    • Tipps zur Erstellung starker und dennoch leicht zu merkender Passwörter.
  • Passwortmanager:
    • Vorstellung von Passwortmanagern und deren Nutzen bei der Verwaltung sicherer Passwörter.
    • Funktionsweise und praktische Beispiele
  • 2-Faktor-Authentifizierung (2FA):
    • Erklärung des 2FA-Konzepts und wie es die Sicherheit von Online-Konten erhöht.
    • Verschiedene 2FA-Methoden (z. B. SMS-Codes, Auth-Apps) und praktische Beispiele.